Hörselbergmuseum

Ein einzigartiges, denkmalgeschütztes, über 300 Jahre altes Gebäudeensemble schmückt den historischen Ortskern von Schönau. Das Hörselbergmuseum besticht mit seinem Wissensschatz über die Region.
In der Ortsmitte, gegenüber vom Bahnhof Schönau a.d. Hörsel befindet sich der historische Ortskern mit einem denkmalgeschützen Gebäudeensemble bestehend aus einer alten Schule, Kirche, Pfarrhof mit Pfarrhaus, Backhaus, Stall und Scheune. Hier befindet sich auch das Hörselbergmuseum. Themen der Dauerausstellung bilden die Geologie, Mineralogie, Flora und Fauna der Hörselberge. Ebenso widmet sich ein Teil der Ausstellung dem Märchensammler Ludwig Bechstein und den Sagen rund um die Hörselberge , dem Komponisten Richard Wagner und seiner Tannenhäuser-Oper.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Ausstellung zum regionalen Backhandwerk in der großen Scheune. Die lange Backtradition in Thüringen und im Besonderen des Hörseltales wird hier an Hand von alten Backmaschinen und mannigfaltigen Geräten, sowie dem historisch nachempfundenen "Bäckerladen" gezeigt. Abgerundet wird diese Ausstellung durch das bis heute genutzte alte Backhaus.
Die Galerie in der Scheune wird für jährlich wechselnde Sonderausstellungen genutzt.
Lage
Vollbildmodus ein/aus
ein-/auszoomen
Kartenausschnitt verschieben
Auswahlwerkzeug auswählen
Kontaktdaten:
Hörselbergmuseum
Hörseltalstr. 39
99848 Wutha-Farnroda/OT Schönau
Email: a.binde@wutha-farnroda.de
Internet:www.wutha-farnroda.de
Öffnungszeiten:
Mai – Oktober
Donnerstag und Sonntag: 14 – 18 Uhr
Ausserhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung