Kulturhistorisches Museum
Das Haupthaus der Mühlhäuser Museen wurde zwischen 1868 und 1870 ursprünglich als Gymnasium im Stil der Neorenaissance errichtet. Seit der Gründung eines Heimatmuseums 1928 wird das Gebäude am Lindenbühl jedoch ausschließlich museal genutzt.
Nach einer umfangreichen Modernisierung im Jahr 2013 eröffnete das Haus als Kulturhistorisches Museum neu.
Die umgestalteten Dauerausstellungen zeigen die wichtigsten Stücke aus dem Sammlungsbestand zur Ur- und Frühgeschichte des Unstrut-Hainich-Kreises, der Stadtgeschichte sowie der Thüringer Kunst des 20. Jahrhunderts.
Mit der musealen Neugestaltung verbunden ist ein modernes museumspädagogisches Konzept. So finden auch junge Besucher im gesamten Haus Hör- und Mitmachstationen zum Entdecken, Anfassen und Spaß haben.
Öffnungszeiten:
Januar – Dezember 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12
234567 Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 600 10:00 – 1020 17:00 Uhr
Mühlhausen
Die mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen nahe des Hainich beeindruckt ihre Besucher durch ihre Vielfalt. Die Stadtmauer, die historische Altstadt und die 11 gotischen Kirchen prägen das Stadtbild.
Weiterlesen … MühlhausenKornmarktkirche Mühlhausen
Mühlhausen: Die Kornmarktkirche in Mühlhausen beherbergt ein mit viel Liebe zum Detail eingerichtetes Bauernkriegsmuseum und ist ein wichtiger Schauplatz für das alljährliche Bauernkriegsspektakel in Mühlhausen.
Weiterlesen … Kornmarktkirche MühlhausenHistorische Wehranlage Mühlhausen
Mühlhausen: Noch heute betreten Besucher die Mühlhäuser Innenstadt wie Gäste der Stadt es im Mittelalter taten: Durch eines der vier Tore in der historischen Stadtmauer. Nach wie vor sind große Teile davon erhalten.
Weiterlesen … Historische Wehranlage MühlhausenÖffentliche Nachtführung
Mühlhausen: Mit einer knisternden Fackel führt der Nachtwächter durch die engen Gassen der Mühlhäuser Altstadt. Bei der Nachtführung durch die ehemalige Hanse kommen Romantiker ebenso auf ihre Kosten wie Gruselfans.
Weiterlesen … Öffentliche Nachtführung