Augustinerkloster Bad Langensalza
Einen herrlichen Ausblick auf den mittelalterlichen Stadtkern von Bad Langensalza und die erhaltene Klosteranlage des Augustinerklosters genießt man vom Augustinerkirchturm. 120 Stufen gilt es dafür zu erklimmen.
Das Stadtmuseum mit seinen wechselnden Ausstellungen verbirgt sich hinter den über 800 Jahre alten Mauern des Augustinerklosters in Bad Langensalza. Martin Luther besuchte die spätere Stadtkirche und städtische Schule am 29. Mai 1516. Im sehenswerten Kulturdenkmal sind eine originalgetreu restaurierte Kapelle, Reste des spätgotischen Kreuzganges, Mauerreste des Refektoriums und des Kirchenschiffes zu besichtigen. Der Kreuzgang und ein zweiter Innenhof bieten eine wunderschöne Kulisse für Veranstaltungen im Freien.
Kontaktdaten:
Stadtmuseum am Augustinerkloster
Wiebeckplatz 7
99947 Bad Langensalza
Bad Langensalza
10 Parks & Themengärten machen die Kurstadt Bad Langensalza zu einer grünen Oase am Rand des Hainichs. Aber auch Freunde mittelalterlicher Gelage kommen hier auf ihre Kosten.
Weiterlesen … Bad LangensalzaDrei Türme Blick Bad Langensalza
Bad Langensalza: Ein Blick durch das „Argusauge“ im Park vor dem Arboretum sollte für jeden Besucher der Stadt ein Muss sein: Dieser „Drei-Türme-Blick“ ist zu einem Wahrzeichen der Stadt Bad Langensalza geworden.
Weiterlesen … Drei Türme Blick Bad LangensalzaFriederikenschlösschen Bad Langensalza
Bad Langensalza: Eine terrassenartige, idyllische Parkanlage mit sehenswerter Gartenarchitektur ist die Kulisse für das Friederikenschlösschen. Der halbrunde Platz im Park wird für zahlreiche Veranstaltungen genutzt.
Weiterlesen … Friederikenschlösschen Bad LangensalzaGottesackerkirche Bad Langensalza
Bad Langensalza: Die Gottesackerkirche St. Trinitatis verzaubert als Konzertkirche ihre Gäste mit einer einzigartigen Akustik. Die barocken Deckenmalereien in der ehemaligen Friedhofskirche erstrahlen seit 2009 in neuem Glanz.
Weiterlesen … Gottesackerkirche Bad Langensalza