10 Parks & Themengärten machen die Kurstadt Bad Langensalza zu einer grünen Oase am Rand des Hainichs. Aber auch Freunde mittelalterlicher Gelage kommen hier auf ihre Kosten.
Im Süden der Welterberegion Wartburg Hainich gelegen, ist Eisenach Ausgangspunkt für Kulturbegeisterte und Wanderer. Gelebte deutsche Geschichte zum Anfassen erfahren die Besucher in der Stadt und auf der Wartburg.
Die mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen nahe des Hainich beeindruckt ihre Besucher durch ihre Vielfalt. Die Stadtmauer, die historische Altstadt und die 11 gotischen Kirchen prägen das Stadtbild.
Dank seines Schwefelbads ist Bad Tennstedt, nördlich von Bad Langensalza, längst ein Mekka für Kurgäste. Moderne Therapiemethoden und aktive Erholung in der Natur gehen hier Hand in Hand.
Der Blick ins malerische Werratal von der Creuzburg bei Eisenach fasziniert alle Besucher. Die gut erhaltene romanische Anlage thront über der 1.200 Jahre alten, idyllischen Kleinstadt Creuzburg.
Im Südosten der Welterberegion liegt die Gemeinde Hörselberg-Hainich. Wer hier sein Lager aufschlägt, hat den perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge gefunden.
Kammerforst mit seinen rund 850 Einwohnern befindet sich direkt am Nationalpark Hainich. Bis zum 18. Jahrhundert war der Ort Schnittpunkt wichtiger Handelsstraßen.
Die Landgemeinde im Norden der Welterberegion besteht seit dem 1. Dezember 2011. Ihr gehören die Ortschaften Diedorf, Faulungen, Heyerode, Hildebrandshausen, Katharinenberg, Lengenfeld unterm Stein, Schierschwende und Wendehausen an.
Die Einheitsgemeinde Menteroda nördlich in der Welterberegion Wartburg Hainich, auf einem Hochplateau gelegen, wird von dem Höhenzug "Dün" flankiert und reicht südlich bis an das Thüringer Becken.
Die Verwaltungsgemeinschaft ist der ideale Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Kultursuchende. Geheimtipps wie die Burg Haineck, das Graue Schloss Mihla und die Rokokokirche in Berka überraschen den Besucher.
Die Fachwerkstadt im Werratal gehört mit ihrer historischen, sehenswerten Innenstadt zur Deutschen Fachwerkstraße. Das Rathaus von Treffurt ist eines der Fachwerk-Rathäuser der Renaissance.
Die Nähe zum Hainich und zur Unstrut gab der Verwaltungsgemeinschaft "Unstrut-Hainich" mit den Gemeinden Altengottern, Großengottern, Heroldishausen, Flarchheim, Schönstedt mit Ortsteil Alterstedt, Mülverstedt und Weberstedt ihren Namen.
Am nördlichen Rand der Welterberegion, bieten das Dorf und Kloster Volkenroda bei gutem Wetter nicht nur einen Blick ins Thüringer Becken bis zum Inselsberg sondern auch eine „Welt im Kleinen“, die sich prima für Familienausflüge eignet.
Die Gemeinde Wangenheim gehört mit seiner territorialen Größe von 1.006 ha Fläche und einer Einwohnerzahl von ca. 700 Einwohnern zu einer der größeren Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft "Mittleres Nessetal".