Darf es etwas mehr sein?

Rundwanderwege über 10 km Länge

Enge Schluchten und weite Ausblicke erwarten uns auf den Wanderwegen mit mehr als 10 Kilometern Länge. Hier wird die Wanderung zum Ganztageserlebnis und macht Lust auf Natur, Ruhe und Erholung.
Rundwanderung zum Mosbacher Waldbad bei Eisenach - Thüringer Wald

Die Wanderung beginnt am Markt in Eisenach, der bereits zahlreiche kuklturelle Sehenswürdigkeitenbietet bietet, z. B. das Rathaus, das Stadtschloss mit dem Thüringer Museum sowie die Georgenkirche, in der schon Martin Luther predigte und J. S. Bach getauft wurde. Durch die örtliche Einkaufstraße geht es über den Karlsplatz mit dem Lutherdenkmal, der Nikolaikirche und dem Tor zur Stadt weiter zum Stadtpark. Dort ist die Villa Eichel-Streiber einen Besuch wert. Ein wunderschöner Ausblick über Eisenach bis zur Wartburg erwartet Sie wenig später vom Burschenschaftsdenkmal.

Weiter geht es über den reizvollen Kammweg zur Bornemann-Bank mit einer tollen Aussicht und zur Mosbacher Linde mit einer Schutzhütte. Hier besteht eine Rastmöglichkeit mit Blick zum Hörselberg. Über die Weinstraße geht es weiter. Wir passieren den Einstieg zur Landgrafenschlucht, wo ebenfall eine Schutzhütte steht und machen anschließend einen Schlenker zum Großen Drachenstein. Hier bietet sich ein herrlicher Ausblick. Die Bank um den dicken Baumstamm lädt zum verweilen ein.

Anschließend beginnt der Abstieg durch ruhigen Wald, fernab von Verkehr und öffentlicher Betriebsamkeit zum Mosbacher Waldbad. Dort angekommen können Sie ins kühle Nass eintauchen oder sich im Gasthof bzw. am Imbiss stärken.

Der Rückweg führt zurück nach Eisenach vorbei am Reiterhof Gefildehof Göpel zum Burschenschaftsdenkmal. Durch das Villenviertel von Eisenach geht es zurück zum Markt.

 

 

 

Rundwanderung - Vom Rennsteigbeginn über den "Stedtfelder Bergbaulehrpfad" bei Eisenach - Thüringer Wald

Ab hier werden auch die verschiedenen Stationen des historischen Bergbaulehrpfades in umgekehrter Reihenfolge begangen.

Die Tour beginnt am Ufer der Werra in Hörschel bei Eisenach. Vom offiziellen Start- bzw. Endpunkt des Rennsteiges geht es in Hörschel vorbei am Gasthaus "Tor zum Rennsteig", an der Dorfkirche und dem Rennsteigwanderhaus. Auf dem ersten Teil des legendären Fernwanderwegs geht es bergauf, wobei sich auf dem gesamten Weg Wiesen und Felder mit Wald abwechseln. Am Grenztor der ehemaligen innerdeutschen Grenze verlassen wir den Rennsteig und folgen der Beschilderung zum Bergbaulehrpfad bis zum Wartburgblick. Von hier hat man einen phantastischen Blick über den Thüringer Wald bis hin zur Wartburg. Ab hier werden auch die verschiedenen Stationen des historischen Bergbaulehrpfades in umgekehrter Reihenfolge begangen.

Der historische Bergbaulehrpfad gibt anhand von neun Informationstafeln Auskunft über den mittelalterlichen Kupferschieferbergbau der Region, über den Alltag und die Arbeitsweise der Bergleute. Heute können Stollen, Schächte sowie ein angedeutetes Gerinne, welches das Wasser auf ein oberschlägiges Rad leitet, bestaunt werden. An mancher Stellen hält der Berggeist Carly August nützliche Informationen bereit. 

Unterwegs haben Sie immer wieder schöne Ausblicke auf Täler, Dörfer und die Wartburg. Weiterhin liegen vier Schutzhütten mit Sitzgelegenheiten im Innen – und Außenbereich auf dem Weg.