Opfermoor Vogtei
Unweit vom geografischen Mittelpunkt Deutschlands in Niederdorla liegt das germanische Opfermoor. Die vorchristlichen Kultstätten, beginnend im 6. Jh. v.u.Z. ist einer der besterhaltenen Fundkomplexe dieser Art in Mitteleuropa.
In zwei archäologischen Grabungskampagnen wurden unter der Leitung von Prof. Behm-Blancke in den Jahren 1957 – 1964 die Kultstätten und von 1964 – 1976 eine mehrperiodische Siedlung ausgegraben. Die dabei gemachten Funde weisen auf eine intensive Besiedlung dieser Region hin. Eine originalgetreu rekonstruierte germanische Siedlung sowie der Ausstellungspavillon mit Funden der Ausgrabungen sind ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. In der Anlage erleben die Besucher nicht nur an den Aktionstagen den germanischen Alltag, nach Voranmeldung ist dies auch für Gruppen möglich.
Öffnungszeiten:
April – November 4,5,6,7,8,9,10,11 1234567 täglich
600 10:00 –
900 15:00 Uhr
Führungen / Angebote auf Anfrage
Dezember – März 12,1,2,3,4
34567 Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 600 10:00 – 900 15:00 Uhr
Mittelpunkt Deutschlands
Niederdorla: Die Gelehrten streiten sich noch. Aber in Thüringen ist man längst sicher: Der Mittelpunkt Deutschlands liegt in der Vogtei, einer kleinen Gemeinde nahe des Nationalparks Hainich, die mit allerlei Attraktionen bezaubern kann.
Weiterlesen … Mittelpunkt DeutschlandsNationalparkbus - RUFBUS!
Von Mühlhausen zum Baumkronenpfad mit Nationalparkzentrum und zurück: Der Nationalparkbus verkehrt an den Wochenenden zwischen der mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen und dem Nationalpark Hainich.
Weiterlesen … Nationalparkbus - RUFBUS!Hainichlandweg
Ein Urwald aus dichten, schattenspendenden Buchenwäldern liegt mitten in der Welterberegion Wartburg Hainich. Seltene Tiere wie Wildkatzen, Fledermäuse, Spechte und Co. leben in dieser abwechslungsreichen Landschaft.
Weiterlesen … HainichlandwegKulturhistorisches Museum
Mühlhausen: Der Neorenaissance-Bau am Lindenbühl präsentiert herausragende archäologische Fundstücke des Unstrut-Hainich-Kreises und Thüringer Kunst des 20. Jahrhunderts. Eine stadtgeschichtliche Ausstellung ist in Planung.
Weiterlesen … Kulturhistorisches Museum